In diesem Beruf verbindet man die Rezepte eines Kochs mit der technischen Arbeit eines Mechanikers. Die Zuständigkeit liegt u.a. in der Mischung der Zutaten der Materialien, sowie in der Bedienung und Überwachung der Maschinen. Über die Spritzgusstechnik werden Bauteile geformt für den tägliche Bedarf, z.B. Becher, Tassen, Teller, Shampoo- und Zahnpastatuben, Behälter zur Aufbewahrung, usw., über 70% des produzierten Kautschuks hingegen wird zur Herstellung von Autoreifen verwendet.
1. Ausbildungsjahr
- Grundlagen der Metalltechnik
- Schweißen
2. Ausbildungsjahr
- Pneumatik
- Vorbereitung Abschlussprüfung T1
3. Ausbildungsjahr
- Elektropneumatik
- Hydraulik
- Vorbereitung Abschlussprüfung T2
Empfohlene Zusatzangebote
- Technisches Zeichnen
- Drehen
- Fräsen
- Robotertechnik
- Getriebetechnik
Ansprechpartner
Immer ein offenes Ohr
Sie haben eine Frage, stehen vor einer Herausforderung, brauchen Informationen oder möchten die LEWA Attendorn einfach nur kennenlernen. Rufen Sie uns an, mailen Sie uns! Eine/r unserer Spezialisten*innen ist für Sie da und hilft Ihnen gerne weiter.

Gesprächstermin vereinbaren
Gerne rufen wir Sie zurück. Füllen Sie doch bitte kurz die Formularfelder aus. Das hilft uns, gleich den/die richtige/n Ansprechpartner*in zu finden und das Gespräch kurz vorzubereiten.